alle artikel ansehen
events, umwelt und energie
14/04/2025

2010-2025: welche entwicklungen im energiebereich?

mehr lesen
der smart energy event erfährt am 28. und 29. august seine 15. ausgabe auf dem campus energypolis in sitten. aus diesem anlass haben die organisatoren – die stiftung the ark und cleantechalps – eine «best of»-ausgabe zusammengestellt. einige der markantesten referenten der ersten ausgaben werden zurückkehren, um bilanz über die entwicklung des energiebereichs in der schweiz und weltweit zu ziehen. wurden die damaligen versprechungen in einer welt, die noch immer unter dem schock des atomunfalls in fukushima steht, eingehalten? antworten darauf gibt es ende august. das vollständige programm der konferenz und der ticketbezug sind unter www.eventsmartenergy.ch verfügbar.

seit seiner gründung hat sich der smart energy event als unumgängliche plattform für die diskussion der transformationen im energiesektor etabliert. als referenzveranstaltung in der westschweiz hat die veranstaltung im lauf der ausgaben die veränderungen, versprechungen und innovationen untersucht, die diesen bereich geprägt haben. die ausgabe 2025 wird einen blick in die vergangenheit werfen, um die entwicklung der technologien, aber auch der investitionen aufzuzeigen, in der schweiz, in europa und in einem sich stark entwickelnden land wie china.

ein runder tisch und start-ups

schweizer und internationale referenten, von denen die meisten bereits in einer früheren ausgabe aufgetreten sind, werden am freitag, 29. august über ihre erfahrungen berichten und eine bestandsaufnahme vornehmen. unter ihnen sind espen mehlum vom world economic forum, rené kerkmeester (capgemini, niederlande), nicolas charton von e-cube und markus moor von emerald venture technolgies.

in einer podiumsdiskussion wird die zukunft der stromnetze besprochen, an der assia garbinato (romande energie), sylvia marra (oiken), michael weinhold (siemens), christian schaffner (eth zürich) und emanuele colombo (swissgrid) teilnehmen. während des nachmittags folgt ein einblick in drei start-ups, die den energiebereich geprägt haben. die veranstaltung beginnt am donnerstag, 28. august mit einer keynote, einem start-up-pitch und einem networking-essen unter energieexpertinnen und -experten.  

anmeldungen sind ab sofort unter www.eventsmartenergy.ch möglich, wobei bis ende juni vergünstigte preise gelten. es wird erwartet, dass etwa 180 energiefachleute aus der ganzen schweiz an der veranstaltung teilnehmen werden. vor ort wird eine simultanübersetzung französisch-deutsch für die teilnehmenden bereitgestellt.

weitere informationen und vollständiges programm: www.eventsmartenergy.ch