Internationalisierung, Kapitalbeschaffung, Wettbewerbe, Entwicklungen und Neueinstellungen prägen den Alltag der Unternehmen am Standort IdeArk.
So hat z. B. die „Association for Computing Machinery“ (USA), der grösste Verband für pädagogische und wissenschaftliche Informatik weltweit, Klewel mit der Aufzeichnung der Konferenz CHI in Seoul beauftragt. Zu dieser Konferenz haben sich im vergangenen April die bedeutendsten Forscher und Unternehmer im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktionen eingefunden. Eine bemerkenswerte Anerkennung für das Jungunternehmen.
Swisscom und Debiopharm setzen weiterhin ihr Vertrauen auf KeyLemon. Die beiden Unternehmen haben zugesagt, sich an einer neuen Kapitalbeschaffungsaktion des jungen KMU aus dem Technologiesektor zu beteiligen.
Das Start-up ES Concept, das am Standort IdeArk angesiedelt ist und im Rahmen des Inkubators von The Ark betreut wird, konzentriert sich dagegen auf seine Kommunikation, indem es an zahlreichen renommierten Wettbewerben teilnimmt und dabei beachtliche Erfolge verbuchen kann. So wurde es z. B. Finalist bei der ICT Venture Night (Genf), Finalist der Schweizer Start-ups des Jahres 2015, zweitbestes Schweizer Hightech-Start-up 2015, und erst kürzlich Finalist des Prix Créateurs WKB.
Recapp hat zwei neue Produkte auf den Markt gebracht: „recapp Editor“ und „recapp Viewer“. Das von David Imseng geführte junge Start-up-Unternehmen hat einen Entwicklungsvertrag mit dem Walliser Parlamentsdienst abgeschlossen.
Der positivste Aspekt ist letztendlich, dass die Dynamik und die Gesundheit aller Unternehmen des Standorts IdeArk sich an der Schaffung neuer Arbeitsplätze messen lässt – etwa zehn Stellen in den vergangenen sechs Monaten.