noch nie sind in der schweiz so viele unternehmen gegründet worden wie im letzten jahr. gemäss einer aktuellen studie des ifj institut für jungunternehmen wurden insgesamt 52’978 neugründungen registriert – und damit das rekordjahr 2023 übertroffen. die erneute steigerung um 2.6% unterstreicht das anhaltende wachstum und die attraktivität des unternehmensstandortes schweiz. im kantonsvergleich zeigt sich: auch im wallis wurde deutlich mehr neueintragungen registriert.
mit fast 53’000 firmengründungen wurde im vergangenen jahr ein neuer schweizer gründungsrekord aufgestellt. simon may, co-geschäftsführer des ifj, erklärt: «der kontinuierliche anstieg der firmengründungen widerspiegelt den wunsch vieler menschen nach beruflicher selbstverwirklichung und unabhängigkeit. insbesondere die zunahme der teilzeitselbständigkeit bietet vielen gründerinnen und gründern die möglichkeit, den schritt in die selbständigkeit mit geringem risiko zu wagen.»
deutlich mehr neueintragungen im wallis
im jahr 2024 war die südwestschweiz (+6.3%) die grossregion mit dem stärksten zuwachs an neugründungen. das espace mittelland (+3.4%) und das tessin (+3.0%) verzeichneten ebenfalls ein deutliches wachstum im vergleich zur vorjahresperiode. ein moderates wachstum war in den regionen zentralschweiz (+2.0%), zürich (+1.2%) und ostschweiz (+1.1%) festzustellen. in der region nordwestschweiz wurde als einzige eine abnahme von -1.0% registriert. mit 2580 neuen einträgen im jahr 2024 konnte auch der kanton wallis ein deutliches plus gegenüber dem vorjahr verzeichnen (+10,7%).
in der schweiz waren einzelfirmen im jahr 2024 die am stärksten wachsende rechtsform, mit einem zuwachs von +3.4% gegenüber der vorjahresperiode. die aktiengesellschaft (ag) folgte mit einem soliden wachstum von +2.4%, während die gesellschaft mit beschränkter haftung (gmbh) um +1.5% zulegen konnte und weiterhin die beliebteste rechtsform bei neugründungen bleibt. bei der ebenfalls relevanten rechtsform kollektivgesellschaft wurde ein rückgang von -1.2% verzeichnet.
technologiebasierte startups unter den rekordwerten
die drei branchen, die es im jahr 2024 aufs podest geschafft haben, sind handwerk (5’555 gründungen), beratung (5’256 gründungen) und immobilienwesen (4’883 gründungen). dicht gefolgt von detailhandel (4’585 gründungen) und b2b & b2c dienstleistungen (4’379 gründungen). spannend zu beobachten ist jedoch, dass die schweizer gründungslandschaft sich mit den 21 in der studie zugeteilten branchen sehr divers gestaltet hat.
im umfeld der technologiebasierten startups war das finanzierungsvolumen laut ifj zwar noch unter den rekordwerten der jahre 2021 und 2022, jedoch gebe es verschiedene positive signale. dazu zählen steigende investitionen in den bereichen bio- und medtech, eine steigende anzahl an förderinitiativen und der umstand, dass horizon europa ab januar 2025 wieder für schweizer beteiligungen zugänglich ist. dies unterstreiche die führende position der schweiz im globalen innovationsumfeld, so ifj.
quelle: ifj institut für jungunternehmen