das start-up evolium technologies, das von der stiftung the ark begleitetet wird, startet die vermarktung seiner second-life-batterien. oiken, der grösste walliser energieversorger, ist der erste partner und lieferant dieser batterien, welche für die speicherung von photovoltaik in wohngebäuden vorgesehen sind.
ab april können privatpersonen mit einer photovoltaikanlage die batterien von evolium erwerben. das start-up aus sitten mit sitz im campus energypolis bietet eine innovative lösung für die speicherung von photovoltaikenergie mit second-life-batterien an, die hauptsächlich aus elektrofahrrädern und -scootern stammen. mithilfe eines automatisierten prozesses werden die gebrauchten zellen getestet und anschliessend wieder zu modularen und reparierbaren batterien zusammengesetzt. dieses system garantiert eine lebenslange volle kapazität durch den austausch von modulen, bei denen eine reparatur nötig ist.
strategische partnerschaft seit der gründung des start-ups
oiken schloss sich zunächst mit evolium als sponsor und investor bei der gründung des unternehmens zusammen. in einem nächsten schritt folgte die zusammenarbeit in einem pilotprojekt in crans-montana, bei dem die beiden partner die machbarkeit der idee des start-ups überprüfen konnten: die wiederaufbereitung von lithiumbatterien für die verwendung in der photovoltaik-speicherung.
«oiken hat vom ersten moment an unsere lösung geglaubt, als unser projekt noch in den kinderschuhen steckte. mit der unterstützung und der nähe des unternehmens haben wir es innerhalb von acht monaten von der firmengründung bis zu einem ersten pilotprojekt geschafft. und nur sieben monate später konnten wir bereits unseren markteintritt ankündigen. eine starke, strategische und technische partnerschaft, die es uns ermöglicht hat, schnell und effizient voranzukommen», sagt alexandre staub, gründer und ceo von evolium.
gemeinsam für eine nachhaltige zukunft
die beiden organisationen freuen sich über diese zusammenarbeit, die es ihnen erlaubt, die kreislaufwirtschaft zu fördern, indem sie lithiumbatterien ein zweites leben geben. für privatpersonen ist diese lösung auch eine alternative zu den wechselnden tarifen, die vom europäischen markt diktiert werden. «die zusammenarbeit mit evolium passt perfekt zu unserer strategie und unseren werten in bezug auf nachhaltigkeit. gemeinsam können wir unsere kunden mit einer innovativen und umweltfreundlichen lösung bei der energiewende unterstützen und gleichzeitig ihren komfort sicherstellen», erklärt sylvia marra, leiterin für transformation und innovation bei oiken. evolium hat den ehrgeiz, seine verkaufsregion im lauf des jahres schrittweise auf die ganze westschweiz auszudehnen.
quelle: pressemitteilung evolium technologies
foto: samuel devantéry