Das Walliser Unternehmen MOBILETIC GmbH, das sich auf digitale Bildung und pädagogische Begleitung spezialisiert hat, präsentiert eine einzigartige Innovation: ein immersives Tool auf Basis künstlicher Intelligenz, das konkrete berufliche Situationen virtuell nachbildet. Dieses Tool ebnet den Weg für echte virtuelle Praktika, in denen die Teilnehmenden Aufgaben ausprobieren, Kompetenzen erproben und sich mit der Realität vor Ort auseinandersetzen können, ohne Zwänge traditioneller Praktika.
Ein von künstlicher Intelligenz geleitetes Eintauchen
Das von mobiletic entwickelte System ist als modulares pädagogisches Tool konzipiert und bietet verschiedene interaktive Szenarien: einen typischen Tag, eine konkrete Situation oder eine zu lösende Herausforderung. Diese Module werden von KI-Agenten animiert, die verschiedene Rollen verkörpern (Coach, Kollege, Kunde, Patient), und ermöglichen es, sich mit realistischen Situationen auseinanderzusetzen, während man sich in einer sicheren Umgebung befindet. KI passt die Erfahrung an das Profil jedes Teilnehmenden an und bietet so eine Vorbereitung, die näher an der Realität vor Ort ist.
Eine konkrete Antwort auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes
Diese Innovation ist eine direkte Antwort auf die aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarkts. In der Schweiz versuchen jedes Jahr Tausende von Menschen, sich zu integrieren oder wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen: junge Menschen, welche die Schule ohne formale Ausbildung verlassen, neu angekommene ausländische Arbeitnehmende, Arbeitnehmende in Umschulung oder Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen. Das von mobiletic entwickelte Tool gibt ihnen die Möglichkeit, einen Beruf konkret zu erkunden, Selbstvertrauen zu gewinnen und sich ohne logistische Einschränkungen effektiv vorzubereiten. «Unsere Lösung bringt die Ausbildung näher an die berufliche Realität und ist ein starker Motor für die Integration», betont Alexandre Comby, CEO von mobiletic.
Ein innovatives Projekt, unterstützt von der Stiftung The Ark
Das Projekt wird von der Stiftung The Ark unterstützt, deren Aufgabe es ist, die Wirtschaftsstruktur des Wallis zu diversifizieren und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern. «Es spiegelt die Mission von The Ark perfekt wider: Innovation im Dienst der Walliser Wirtschaft zu fördern und gleichzeitig den Herausforderungen in den Bereichen Personalbeschaffung, Ausbildung und berufliche Integration zu begegnen», betont Bertrand Fournier, Projektleiter bei der Stiftung The Ark. Diese Partnerschaft stärkt die Position von mobiletic als wichtiger Akteur im Bereich der pädagogischen und technologischen Innovation.
Quelle: Pressemitteilung