alle artikel ansehen
industrie
06/05/2025

Wallis ist attraktivster Kanton der Schweiz für Unternehmen

mehr lesen

Das Wallis ist der Kanton mit der höchsten Nettozuwanderung von Unternehmen aus anderen Regionen der Schweiz. Insgesamt verlegten im vergangenen Jahr 266 Unternehmen ihren Sitz ins Wallis, was einem Nettosaldo von 88 entspricht. Dies geht aus der von CRIF durchgeführten Erhebung hervor. In der Rangliste der Nettozuwanderung folgen auf das Wallis die beiden Regionen Appenzell Ausserrhoden und Freiburg.

Im Jahr 2024 verlegten 37’816 Unternehmen ihren Wohnsitz innerhalb der Schweiz. 80,6% aller Standortwechsel fanden innerhalb des betreffenden Kantons statt und 7’470 Unternehmen zogen in einen anderen Kanton, stellt die CRIF AG in einer Pressemitteilung fest. Mit 88 Unternehmen verzeichnete der Kanton Wallis den grössten Nettozuzug aus anderen Kantonen, gefolgt von den Kantonen Appenzell Ausserrhoden (65) und Freiburg (39).

Vor allem Firmen aus der Waadt und Genf

Das Wallis zog vor allem Unternehmen aus den Kantonen Waadt (101), Genf (83) und Zug an. Die grösste Nettoabwanderung verzeichnete der Kanton Zürich, der 133 Unternehmen verlor. Weitere Kantone mit einer hohen Nettoabwanderung waren Waadt (-87), Luzern (-61) und Bern (-46).

Aus dem Kanton Zürich verlegten die meisten Unternehmen ihren Hauptsitz in die Kantone Zug (301), Aargau (237) und Schwyz (227). Die Unternehmen aus dem Kanton Waadt zogen in die Kantone Genf (152), Wallis (101) und Freiburg (80) um. Die meisten Unternehmen aus dem Kanton Luzern siedelten in die Kantone Zug (115), Zürich (83) und Aargau (59) um.

Über die Erhebung

Alle im Handelsregister eingetragenen Unternehmen, die ihren Sitz im Jahr 2024 in die Schweiz verlegt haben, wurden in die Statistik der CRIF AG aufgenommen. Diese ist in der Schweiz führend im Bereich der Informationsdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen. Das Unternehmen bietet Lösungen zur Identifizierung, Bonitätsprüfung und Betrugsprävention, zum Kreditrisiko- und Adressmanagement sowie zur Digitalisierung und vorausschauenden Analyse für Unternehmen und Finanzinstitute an.

Quelle: Pressemitteilung CRIF SA