Im dritten aufeinanderfolgenden Jahr hat der Inkubator von The Ark einen zweitägigen Workshop eingerichtet, der der Kunst des Verkaufsgesprächs gewidmet ist. Dieser Workshop fand dieses Jahr am 30. April und 1. Mai in Leukerbad statt. Acht Start-ups und elf Unternehmer haben an dieser praktischen Schulung teilgenommen, die auf ihr Unternehmensprojekt ausgerichtet war. Ihre Verkaufsgespräche wurden eingeübt und der konstruktiven Kritik der Coachs und Fachleute der Jury unterzogen. Elevator Pitches (30-Sekunden-Präsentationen) wurden ebenfalls erarbeitet und gefilmt und können auf dem YouTube-Kanal von The Ark angesehen werden.
Die Inkubator-Treffs zum Jahresanfang waren ebenfalls ein grosser Erfolg. Mit fast 50 Teilnehmenden bei jeder Ausgabe ist dies ein Treffen von Start-ups, KMU, Unternehmern und Interessierten, die so unterschiedliche Themenbereiche wie Unternehmensbesteuerung, Einbindung von Investoren oder die die Schwierigkeit einer guten PowerPoint-Präsentation gemeinsam bearbeiten. Zusammenfassungen der gehaltenen Vorträge können jederzeit auf dem Blog von The Ark eingesehen werden.
Ausserdem wurden während des ersten Halbjahrs 2015 sechs neue Start-up-Projekte in den Inkubator aufgenommen:
- Biowatch basiert auf einer Technologie des Idiap, die es ermöglicht, auf individuelle Weise die Venen des Handgelenks zu erkennen. Das Start-up beabsichtigt, diese Venenerkennung weiterzuentwickeln, um sichere Zugangssysteme sowie Authentifizierungssysteme anzubieten.
- Nachdem das Projekt SmartEagle dank eines Stipendiums von The Ark einen potenziellen Markt validieren konnte, wurde es in den Inkubator am Standort TechnoArk aufgenommen, um Architekten ein Werkzeug für das Management ihrer Projekte anzubieten.
- Karmagenes, das am Standort BioArk von Monthey angesiedelt ist, bietet eine spezifische Plattform an, um Ihre Persönlichkeit anhand Ihrer Gene zu bestimmen.
- Skinex, das ebenfalls am Standort BioArk von Monthey ansässig ist, entwickelt und vermarktet aus Extremophilen gewonnene kosmetische Wirkstoffe.
- Schliesslich wurden zwei Projekte in den ganz neuen Inkubationsbereich von Energypolis, den Campus von EPFL, HES-SO Valais-Wallis und The Ark in Sitten, aufgenommen. Bogga Wind entwirft und entwickelt dort spezifische Vertikalachsen-Windkraftanlagen der neuen Generation.
- VSBoat entwickelt und vermarktet von Elektromotoren angetriebene Boote.
Während des ersten Halbjahrs wurden CordSavings am Standort BioArk und Fairtrace am Standort TechnoArk in die Entwicklungsinkubation aufgenommen, die letzte Phase des Prozesses im Inkubator von The Ark. InflamAlps und Genetic Biomarkers haben dagegen den Inkubator verlassen und setzen ihre Tätigkeiten auf ihren jeweiligen Märkten fort.