alle artikel ansehen
umwelt und energie
10/12/2014

The Ark: 10 Jahre schon … und wie geht es weiter?

mehr lesen

Die Stiftung The Ark hat kürzlich ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Zieht man Bilanz, sprechen die Zahlen für sich. Seit 2004 wurden auf Betreiben von The Ark über 36 Millionen Franken direkt oder indirekt in Innovationsprojekte im Wallis investiert. Ein sich ständig weiterentwickelnder Technologiepark von 24'000 m2 nimmt Unternehmer und Forschende in verschiedenen Walliser Städten auf.

Im Bereich der Start-ups konnte The Ark in den letzten zehn Jahren 107 Projekte unterstützen und hat damit zur Gründung von 89 Jungunternehmen beigetragen. 80 % dieser Firmen sind heute noch aktiv. Dank dieser fortlaufenden Bemühungen und der Attraktivität unseres Kantons als Land der Innovation kam das Wallis 2013 bei den Start-ups auf den 5. Platz unter den Schweizer Kantonen. Eine schöne Belohnung für diejenigen, die von Anfang an an das Innovationspotenzial unserer Region geglaubt haben!

Über ihren Inkubator ist The Ark zudem in der Lage, das Image eines für die Aussenwelt offenen, attraktiven Wallis zu vermitteln. So kommen 61 % der Unternehmer, die den Inkubator von The Ark durchlaufen haben, von ausserhalb des Kantons. Einer von fünf stammt sogar von ausserhalb der Schweiz.

186 Projekte mit KMU
The Ark kann auch auf 103 neue Technologien verweisen, die in Kooperation mit Walliser Forschungsinstituten verwertet wurden. Ausserdem wurden seit 2007, dem Gründungsjahr der Dienstleistung Innovation, 186 Innovationsprojekte mit 162 verschiedenen Walliser KMU in die Wege geleitet. Bei diesen Projekten hat jeder von The Ark investierte Franken zu einer Investition von zwei Franken durch die KMU zugunsten der Walliser Wirtschaft geführt. 

Über diese erfreuliche Bilanz hinaus will The Ark auf einem so erfolgreichen Weg nicht stehenbleiben. „Das technologische und industrielle Wallis von morgen gestalten“ bleibt weiterhin ihre Vision. Zu diesem Zweck beabsichtigt die Stiftung, ihre gegenwärtige Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und vor allem ihre Errungenschaften zugunsten innovativer Unternehmen fortzuentwickeln.

Mehr Zusammenarbeit mit den KMU des Industriesektors
Sie möchte auch die Industriestruktur des Wallis dynamischer gestalten, indem sie noch mehr mit den KMU des Industriesektors zusammenarbeitet und sich auf die neuen vorindustriellen Plattformen BioArk und PhytoArk stützt. Und schliesslich wird The Ark die Querschnittsansätze hervorheben, so etwa E-Health, E-Energie und E-Tourismus, um möglichst viele Synergien zu entwickeln.

Wie man sieht, gibt es noch viel zu tun, um die Walliser Wirtschaft optimal zu diversifizieren. Doch wir werden es schaffen, wobei wir auf das zählen, was die grösste Stärke unserer Region ausmacht: ihre Frauen und Männer. Zögern Sie also nicht, mit uns in den Zug der Innovation zu steigen!

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage!

 

François Seppey
Präsident der Stiftung The Ark