alle artikel ansehen
digitalisierung
11/12/2014

The Ark – gut gewappnet für die Herausforderungen der nächsten 10 Jahre

mehr lesen

Die Stiftung The Ark hat seit ihrer Gründung vor 10 Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Ihre flexible und projektorientierte Organisation hat es ermöglicht, die Diversifizierung der Walliser Wirtschaft auf wirkungsvolle Weise zu unterstützen. Es gibt jedoch noch viel zu tun, und zahlreiche Herausforderungen stehen noch bevor. Doch The Ark ist gut gewappnet, um sie optimal zu bewältigen. Das haben die Redner hervorgehoben, die an der Veranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum der Stiftung am vergangenen 11. Dezember im TechnoArk von Siders zu Wort gekommen sind.

„Unter mehreren Gesichtspunkten ist The Ark beispielhaft für das, was wir mit der Regionalpolitik erreichen wollen“, so Valérie Donzel, Leiterin des Ressorts Regional- und Raumordnungspolitik beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO). Das SECO ist daher der Ansicht, dass die Stiftung The Ark heute, zehn Jahre nach ihrer Gründung, sehr gut positioniert ist. „Wir sind überzeugt davon, dass The Ark geeignete Lösungen finden wird, um den Änderungen der Rahmenbedingungen in den kommenden Jahren zu begegnen.“

Ein ebenso bedeutender Wandel wie die Industrialisierung
Jean-Michel Cina, der Präsident der Walliser Regierung, stellte seinerseits erfreut fest, dass die durch die Tätigkeit der Stiftung The Ark hervorgerufenen Effekte der Wissenschaft, aber auch breiteren Interessen der Walliser Wirtschaft zugutekamen. „Sie haben für das Wallis der Technologie tatsächlich einen ebenso bedeutenden Wandel verkörpert wie denjenigen, den unser Kanton zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf dem Weg zur Industrialisierung erlebt hat.“

Dieser Wandel war das Ergebnis eines Willens und eines ehrgeizigen Ziels, die von dem Kanton ebenso wie von Städten und Gemeinden gemeinsam getragen wurden. Hieran beteiligten sich aber auch andere Partner, die sich bei dieser Gestaltung eines Wallis der Technologie als unverzichtbar erwiesen haben.

Technologieunternehmen gab es schon lange vor der Gründung der Stiftung The Ark – Unternehmen, die bereits durch ihre Produkte und Dienstleistungen das Image des Walliser Know-hows vermittelten. Doch die Gründung der Stiftung hat erst wirklich eine „organisierte“ und kohärente Vorgehensweise im Rahmen einer Strategie der wirtschaftlichen Diversifizierung und Dynamisierung eingeleitet, die auf kantonaler Ebene geplant wurde.

 

Ständige Weiterentwicklung und Innovation
„Das Engagement der Hauptakteure der Walliser Wirtschaft ist ebenfalls unverzichtbar. Nur gemeinsam, vereint in demselben Willen, dieses moderne, innovative und offene Wallis weiterhin zu gestalten, wird es uns gelingen.“

Die Herausforderungen, die The Ark in der Zukunft zu bewältigen hat, sind zahlreich. Die erste wird darin bestehen, die Finanzierung garantieren zu können, die erforderlich ist, um den eigenen Fortbestand sowie denjenigen der Walliser Wirtschaftsstruktur sicherzustellen.

Bei der zweiten Herausforderung wird es darum gehen, sich selbst erneuern zu können, wie dies der Stiftung bis heute so gut gelungen ist. Nie an ihrem Modell und ihren Leistungen starr festhalten, sondern sich weiterentwickeln, Innovationen einführen. Genau dies wird The Ark tun müssen, und Jean-Michel Cina erklärte abschliessend, er sei davon überzeugt, dass es ihrem von dem operativen Zweig CimArk geleiteten Team mit demselben Erfolg gelingen wird, der ihm bisher beschieden war.